


Warum gibt es die Feuerwehrjugend?
Die Feuerwehrjugend bildet die Basis dafür, dass die Feuerwehren auch in Zukunft einsatzbereit sind.Denn bei der Feuerwehrjugend werden die jungen Mädchen und Burschen auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet.
So haben ein Großteil der heutigen aktiven Feuerwehrfrauen und Männer auch bei der Feuerwehrjugend begonnen. Natürlich kommt der Spaß dabei auch nicht zu kurz.
Was erwartet mich?
Ab wann darf ich dabei sein?
Bei der Feuerwehrjugend dürfen alle Mädchen und Burschen ab 10 Jahren mit machen. Die Feuerwehrjugend endet mit vollenden des 16. Lebensjahres. Danach geht man in den aktiven Feuerwehrdienst über. Die Feuerwehrjugend bietet: Eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Gleichaltrigen.
Interessante Übungen und actionreiche Bewerbe, und eine umfangreiche und lustige Ausbildung bis zum aktiven Feuerwehrdienst
Die Jugendfeuerwehr Pinsdorf
Wie kann ich mitmachen?
Alle die Interesse haben bei der Feuerwehrjugend in Pinsdorf dabei zu sein, können jederzeit und unverbindlich bei der Jugendfeuerwehr schnuppern.Die Jugendstunden finden jeden Freitag ab 17:45 statt und dauern je nach Witterung 1-2h.
Treffpunkt ist immer beim Feuerwehrhaus in Pinsdorf
(In den Ferien sowie an Feier- und Zwickeltagen finden keine Jugendstunden statt)
Unsere Jugendbetreuer
Die Verantwortlichen für die Feuerwehrjugend in Pinsdorf arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich. Dabei opfern sie unzählige Stunden Ihrer Freizeit für die Feuerwehrjugend

Martin Rastinger
Jugendbetreuer
Rastinger Martin engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Hauptverantwortlicher für die Jugendarbeit der FF Pinsdorf.
Er leitet die Jugendgruppe und steht den Mädchen und Burschen mit Rat und Tat zur Seite

Ingrid Pollhammer
Jugendhelferin
Ingrid Pollhammer ist seit 2016 Jugendhelferin und zugleich auch die Ansprechperson für Mädchen in der Jugendgruppe.
Sie unterstützt den Jugendbetreuer tatkräftig bei seiner Arbeit.